letzte Kommentare / Wahnsinn. lg webby Gru Bär / und ich würd sie sitten während du urlaubst. ;) schlampi / Sie haben es beide richtig erkannt, meine Damen. Steht mir UND könnte (vor allem bei entsprechender... 0815tussi


07
Oktober

gut gebrüllt, löwe

"In der "Pressestunde" polemisierte ÖVP-Klubobmann Andreas Khol gegen ein dummes Wahlkampfinserat der SPÖ (Österreich wurde so durchgestrichen, dass nur Schüssels "ich" übrig bleibt), indem er den Geist des legendären Leopold Figl herabbeschwor, dessen 100. Geburtstag soeben gefeiert wurde: Figl sei im Konzentrationslager wegen des Wortes "Österreich" auf den Block geschnallt und brutal ausgepeitscht worden. Dazu ist festzuhalten: Das KZ, in dem Leopold Figl, der spätere Kanzler und Außenminister, ein Gründungsvater der Republik, malträtiert wurde, ist für den geschätzten Koalitionspartner des Andreas Khol, Jörg Haider, höchstens ein "Straflager" gewesen; Figl wurde fast zu Tode geschunden in einer Zeit, die sich für den geschätzten Koalitionspartner des Andreas Khol durch ihre "ordentliche Beschäftigungspolitik" auszeichnete; und zwar von jener SS, die für den geschätzten Koalitionspartner des Andreas Khol "anständig" ist; und Figl wurde 1945 befreit, was für den geschätzten Koalitionspartner Khols nur eine "angebliche Befreiung" war. Und Figl hat es stets abgelehnt, mit der Vorläuferpartei des geschätzten Koalitionspartners von Andreas Khol eine Koalition einzugehen." [Hans Rauscher im "Standard"]

kommentieren

 

jepp!

hab ich mir heute früh schon auf den augäpfeln zergehen lassen! m.

 

und hier die ultimative site

für alle schüssel-fans :)

 

im der orf-reportage über figl...

...wurde aber gesagt, dass er 43 oder so aus dem KZ entlassen wurde.

 

nur zwischenzeitlich,

wenn das da den tatsachen entspricht:

"Figl, Leopold (1902-1965), österreichischer Politiker (ÖVP), Bundeskanzler von Österreich (1945-1953).

Figl wurde am 2. Oktober 1902 im niederösterreichischen Rust geboren. Von 1934 bis 1938 war der Agraringenieur Figl Direktor des niederösterreichischen Bauernbundes. 1938 sprach er sich vehement gegen den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich aus und war deshalb von 1938 bis 1943 und 1944/45 in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert. 1943 schloss er sich einer Widerstandsbewegung an. Nach der Wiedererrichtung der Republik Österreich 1945 war Figl zunächst Vizekanzler in der Regierung Renner sowie Mitglied des Nationalrates und einer der Mitbegründer der Österreichischen Volkspartei (ÖVP); von 1945 bis 1951 war er Bundesobmann der ÖVP. Von 1945 bis 1953 war Figl Bundeskanzler und von 1953 bis 1959 Außenminister. In beiden Ämtern wirkte er auf die Konsolidierung der neuen Republik und auf ihre internationale Anerkennung hin. 1955 kam unter seiner maßgeblichen Beteiligung der Österreichische Staatsvertrag zustande, der die volle Souveränität Österreichs wiederherstellte. Von 1959 bis 1962 war Figl Präsident des Nationalrates und von 1962 bis 1965 Landeshauptmann von Niederösterreich. Figl starb am 9. Mai 1965 in Wien."

"Figl, Leopold," Microsoft® Encarta® Online-Enzyklopädie 2002 encarta.msn.de © 1997-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Online for 8467 days
Last update: 07.02.20, 11:32
status
You're not logged in ... login
menu
search
 
calendar
Mai 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Oktober